NAV OSCAR (NO-45) – SAPPHIRE

STANFORD AUDIOPHONIC PHOTOGRAPHIC INFRARED EXPERIMENT
img
img
img

Von vielen Startrampen an verschiedenen Orten unserer Erde bringen Nationen dieser Welt ihre Satelliten in den Weltraum – von den Steppen Kasachstans bis zum Dschungel von Französisch-Guyana. Nun wurde eine neue in Kodiak, Alaska eröffnet. 
Die erste Mission, die am 30. September 2001, 02:40 UTC von der Kodiak Abschußbasis begann, hatte den passenden Namen “Kodiak Star”. Es ist eine kleine Rakete, die vier Satelliten ins All trug – drei vom US-Verteidigungsministerium und einen von der NASA. 
Bei dem US-Regierungssatelliten hiess die wichtigste Fracht PICOsat. Unter anderem soll dieser Satellit die Ionosphäre der Erde erforschen – jenen elektrisch geladenen Bereich der oberen Atmosphäre. Die beiden anderen Satelliten wurden von Studenten dreier Universitäten gebaut. Studenten waren ebenfalls an Konstruktion und Bau des NASA Satelliten Starshine 3 beteiligt. 

Orbital Parameter

Name  NO-45
NORAD # 26932
COSPAR Bezeichnung  2001-043-D  
Inklination (Grad)  67.057
RAAN  154.755
Excentrizität 0.0006083
ARGP  243.968
Umläufe pro Tag 14.29491410
Periode 1h 40m 44s (100.73 Min)
Semi-major axis 7172 km
Perigäum x Apogäum  789 x 798 km
Bstar (drag Faktor) 0.000020695 1/ER
Mean Anomaly  116.083

Bake

437.095 MHz CW 1 sec dit-dit Bake aller 60 Sekunden min mit  ca. 2Watt
437.095 MHz FM, FSK AX.25 1k2
437.095 MHz Voice synthesizer (Digitalker)
img

CW-Bake 19.10.2001 1345 UTC

Uplink

145.945 MHz

Calls

Digipeater KE6QMD
BBS Call KE6QMD-1

Payload

Digitalker, Tunneling Horizon Detectors,
Digital Camera, Telemetrie

Status

nicht aktiv
Launchpad

Alle 4 Satelliten auf dem Launcher:
v.l.n.r.: SAPPHIRE, PCSat, Starshine-3, PICOSat

Nach dem Start bestanden lange Zeit Probleme mit dem Empfänger/TNC, daher konnte der Satellit nicht wie vorgesehen als APRS-Digipeater betrieben werden. Das Problem konnte nicht lokalisiert werden und Sapphire reagiert auch nicht auf Kommandos der Bodenstation. Ein RESET konnte auch nicht ausgeführt werden. Es bestand noch die Hoffnung, dass irgendwann ein “natürlicher” strahlungsinduzierter Absturz der Bord-Software das Problem löst.
Am 5.11.2003 schaffte es allerdings Mineo, JE9PEL, ein erfolgreiches Reset-Kommando abzusetzen und ermöglichte damit der Bodenstation wieder den Zugriff und die Kontrolle des Satelliten.

from KE6QMD-1 to HB9SKA :  
[KPC3-6.0-HM$]
5000 BYTES AVAILABLE
THERE ARE NO MESSAGES
ENTER COMMAND:  B,J,K,L,R,S, or Help >


from HB9SKA to APRSAT via KE6QMD* :  
...@a..=4726.07N/00812.00E-Thomas via NO-45, pse SWL-QSL via bureau.

fm DK3WN to APRS via KE6QMD* ctl UI^ pid F0
=4943.53N/00857.20E-test sapphire >>> www.qsl.net/dk3wn

fm DK3WN to APRS via KE6QMD* ctl UI^ pid F0
=4943.53N/00857.20E-test sapphire >>> www.qsl.net/dk3wn

empfangene Frames, 18.07.2004, 1150UTC

[000: KE6QMD-1 > DK3WN UA-]
[000: KE6QMD-1 > DK3WN I00^]
[KPC3-6.0-HM$]
5000 BYTES AVAILABLE
THERE ARE NO MESSAGES
ENTER COMMAND:  B,J,K,L,R,S, or Help >

[000: DK3WN > CQ v KE6QMD* UI^]
cq sapphire de dk3wn
[000: KE6QMD-1 > OE3EV RR0+]
[000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD* SABM+]
[000: OE3EV > DK3WN v KE6QMD* UA-]
[000: DK3WN > CQ v KE6QMD* UI^]
hallo oe3ev de dk3wn
[000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD* I10+]
{Paxon-2.00.1114 beta-D?}
*** connected to DK3WN
Paxon 2.00.1114 beta, QTH JN49lr, Kirchbrombach/Odenwald
[000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD* RR3v]
[000: OE3EV > DK3WN v KE6QMD* I33^]
Hallo und schoenen Mittag
 [000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD I43^]
Hallo OM !!
[000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD* I44^]
Name ist Mike
[000: OE3EV > DK3WN v KE6QMD* I15^]
Name hier Erhard
[000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD* I61+]
qth ist in der nähe von darmstadt, jn49lr
[000: OE3EV > DK3WN v KE6QMD* I16+]
Qth oestlich von Wien
[000: DK3WN > OE3EV v KE6QMD* I13+]
klappt prima, erhard
[000: OE3EV > DK3WN v KE6QMD* I31^]
JN88LB hier, ist Name ok Mike?
[000: OE3EV > DK3WN v KE6QMD* I52+]
es geht irgendwie gestottert

QSO mit OE3EV am 25.7.2004, 1010UTC

 Sprachsample (Digitalker) vom Marconi-Day 12.12.2001

News

Am 21.07.2004 wurde die Bake für enige Tage ausgeschaltet. Die Batterien von Sapphire scheinen am Ende ihrer Lebenszeit zu sein und nicht mehr genügend Kapazität zu haben. Konzipiert war der Betrieb für etwa 1 Jahr – wir befinden uns nun schon im 3. Jahr…
Mittlerweile funktioniert er aber wieder sehr gut als Digipeater.

Homepage

http://students.cec.wustl.edu/~sapphire/sapphire_overview.html