Posted on

Spott über FT-8

Was für einen herrlichen Artikel ich heute auf facebook in der DX-World Gruppe gelesen habe: Spott über FT8 Vor einigen Jahren hatte Joe Taylor, K1JT, ein Physik-Nobelpreisträger, eine neue digitale Betriebsart entwickelt. Sein Mitstreiter bei diesem Projekt war Franke, K9AN, so dass die Betriebsart offiziell als “Franke-Taylor-Design, 8-FSK-Modulation, FT8” bezeichnet…

Read More
Posted on

Scandinavian Activity CW Contest 2023

Der SAC gehört schon seit sehr vielen Jahren neben dem OK/OM CW zu meinen Lieblings-Länder-Contesten. Er weist eine gute Aktivität und einen großen Teil professioneller Operatoren auf. Allerdings ist Skandinavien und die nordische Region relativ nah für die höheren Bänder. Mein Ziel waren 300 QSO’s – das habe ich nicht…

Read More
Posted on

QSL Karten – what comes next?

Eine Entscheidung treffen Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich die letzten 5 Jahre aus verschiedenen Gründen meinen QSL-Ausgang sehr vernachlässigt habe. Ich war bisher immer ein Verfechter der gedruckten QSL Karte und freue mich auch immer noch über jede “Papier-Karte”, die ich später in den Händen halte. Aber…

Read More
Posted on

WW DIGI DX Contest 2023

26.-27.08.2023 24 Stunden WW DIGI DX Contest sind vorüber… Die Ausbreitungsbedingungen waren ziemlich gut – es wird Herbst, die Nächte werden länger und die Ionosphäre verändert sich zunehmend. 21 MHz war sehr lange offen, 14 MHz bis Mitternacht. Obwohl 10m und 80m (160m ohnehin nicht) keine große Rolle spielten war…

Read More
Posted on

Eine aktive Sonne …

Mit Neugier lese ich stets “Das Aktuelle Funkwetter” mit/von Tom Kamp (DF5JL. Ende Februar und auch Ende März berichtete Tom von einem der stärksten Magnetstürme seit 6 Jahren. “Die Woche begann recht unauffällig: Die Sonnenaktivität stieg etwas an, neue aktive Regionen von der Sonnenrückseite hatten sich hereingedreht, der solare Fluxindex…

Read More
Posted on

WWDX CW 2022

Mit dem WWDX CW endet auch in diesem Jahr meine Contestaktivität, die Antennen werden wieder (zur Freude meiner Frau und der Nachbarn) wieder abgebaut.Ich hatte mir 800 QSO’s zum Ziel gesetzt – am Ende standen 849 im Log. Das ich nicht viel mehr erwartet habe, liegt daran, dass meine R6000…

Read More
Posted on

World Heritage Grimeton Radio Station SAQ aktiv

Anlässlich des 50. Jahrestages der UNESCO war der UNESCO Welterbe-Radiosender Grimeton Radio Station SAQ, heute – am 16. November 2022, um 16:00 UTC auf Sendung und sendete mit dem 200 kW-Maschinensender eine Friedensbotschaft in die ganze Welt. 16:00 UTC, 17.2 KHz CQ CQ CQ DE SAQ SAQ SAQ –THIS IS…

Read More
Posted on

Wie schnell doch die Zeit vergeht…

Als ich 1982 meine Amateurfunklizenz erhielt, war ich 16 Jahre alt. Unter dem Dachverband der “Gesellschaft für Sport und Technik” bekam ich das Rufzeichen Y63WM zugeteilt.1987 erfolgte die Gründung des Radiosportverbandes der DDR. Der Zusammenbruch der DDR zeigte sich natürlich auch bei den Massenorganisationen – die GST wurde aufgelöst und…

Read More
Posted on

WWDX CW 2020

Die Materialschlacht ist wieder zu Ende – und damit auch meine Contestsaison in diesem Jahr, in diesem etwas anderem Jahr 2020. Was in den WWDX Contesten an HF Power in die Luft geblasen wird ist sicherlich enorm. Und das macht es auch für Low Power Stationen mit kleinen Antennen schwierig….

Read More
Posted on

IARU HF World Championship 2020

Seit ganz vielen Jahren mal wieder ein Sommer-Contest. Es ist wirklich seit 14 Jahren das erste Mal, dass ich wieder am IARU HF teilgenommen habe. In der Regel fäält dieser Contest in die Urlaubszeit und da fahren wir prinzipiell ohne Equipment. Aber nicht nur das ist in diesem, durch COVID-19…

Read More
Posted on

TS-870 Encoder Austausch

Schon seit einiger Zeit merkte ich, dass bei der manuellen Abstimmung – gerade bei CW oder RTTY – entweder garnichts passiert oder die Frequenz in größeren Schritten springt. Zuerst dachte ich an ein mechanisches Problem, da die Achse des Hauptabstimmknopfes auch etwas “klappert”. Bei meiner Recherche im Kenwood Forum stoß…

Read More
Posted on

Contestsaison 2019

Wegen unserer Neuseelandreise habe ich dieses Jahr wieder ohne Spiderbeam in meinen “Lieblings-Contesten” gefunkt – also lediglich mit der R6000 und der HF-2V. Ich hatte versucht, die 160m Erweiterung zu installieren, gab das aber wieder aufgrund des schlechten SWR auf. Irgendwie hat sich im Laufe der letzten Jahre herauskristalisiert, dass…

Read More
Posted on

Spott über FT-8

Was für einen herrlichen Artikel ich heute auf facebook in der DX-World Gruppe gelesen habe: Spott über FT8 Vor einigen Jahren hatte Joe Taylor, K1JT, ein Physik-Nobelpreisträger, eine neue digitale Betriebsart entwickelt. Sein Mitstreiter bei diesem Projekt war Franke, K9AN, so dass die Betriebsart offiziell als “Franke-Taylor-Design, 8-FSK-Modulation, FT8” bezeichnet…

Read More
Posted on

Scandinavian Activity CW Contest 2023

Der SAC gehört schon seit sehr vielen Jahren neben dem OK/OM CW zu meinen Lieblings-Länder-Contesten. Er weist eine gute Aktivität und einen großen Teil professioneller Operatoren auf. Allerdings ist Skandinavien und die nordische Region relativ nah für die höheren Bänder. Mein Ziel waren 300 QSO’s – das habe ich nicht…

Read More
Posted on

QSL Karten – what comes next?

Eine Entscheidung treffen Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich die letzten 5 Jahre aus verschiedenen Gründen meinen QSL-Ausgang sehr vernachlässigt habe. Ich war bisher immer ein Verfechter der gedruckten QSL Karte und freue mich auch immer noch über jede “Papier-Karte”, die ich später in den Händen halte. Aber…

Read More
Posted on

WW DIGI DX Contest 2023

26.-27.08.2023 24 Stunden WW DIGI DX Contest sind vorüber… Die Ausbreitungsbedingungen waren ziemlich gut – es wird Herbst, die Nächte werden länger und die Ionosphäre verändert sich zunehmend. 21 MHz war sehr lange offen, 14 MHz bis Mitternacht. Obwohl 10m und 80m (160m ohnehin nicht) keine große Rolle spielten war…

Read More
Posted on

Eine aktive Sonne …

Mit Neugier lese ich stets “Das Aktuelle Funkwetter” mit/von Tom Kamp (DF5JL. Ende Februar und auch Ende März berichtete Tom von einem der stärksten Magnetstürme seit 6 Jahren. “Die Woche begann recht unauffällig: Die Sonnenaktivität stieg etwas an, neue aktive Regionen von der Sonnenrückseite hatten sich hereingedreht, der solare Fluxindex…

Read More
Posted on

WWDX CW 2022

Mit dem WWDX CW endet auch in diesem Jahr meine Contestaktivität, die Antennen werden wieder (zur Freude meiner Frau und der Nachbarn) wieder abgebaut.Ich hatte mir 800 QSO’s zum Ziel gesetzt – am Ende standen 849 im Log. Das ich nicht viel mehr erwartet habe, liegt daran, dass meine R6000…

Read More
Posted on

World Heritage Grimeton Radio Station SAQ aktiv

Anlässlich des 50. Jahrestages der UNESCO war der UNESCO Welterbe-Radiosender Grimeton Radio Station SAQ, heute – am 16. November 2022, um 16:00 UTC auf Sendung und sendete mit dem 200 kW-Maschinensender eine Friedensbotschaft in die ganze Welt. 16:00 UTC, 17.2 KHz CQ CQ CQ DE SAQ SAQ SAQ –THIS IS…

Read More
Posted on

Wie schnell doch die Zeit vergeht…

Als ich 1982 meine Amateurfunklizenz erhielt, war ich 16 Jahre alt. Unter dem Dachverband der “Gesellschaft für Sport und Technik” bekam ich das Rufzeichen Y63WM zugeteilt.1987 erfolgte die Gründung des Radiosportverbandes der DDR. Der Zusammenbruch der DDR zeigte sich natürlich auch bei den Massenorganisationen – die GST wurde aufgelöst und…

Read More
Posted on

WWDX CW 2020

Die Materialschlacht ist wieder zu Ende – und damit auch meine Contestsaison in diesem Jahr, in diesem etwas anderem Jahr 2020. Was in den WWDX Contesten an HF Power in die Luft geblasen wird ist sicherlich enorm. Und das macht es auch für Low Power Stationen mit kleinen Antennen schwierig….

Read More
Posted on

IARU HF World Championship 2020

Seit ganz vielen Jahren mal wieder ein Sommer-Contest. Es ist wirklich seit 14 Jahren das erste Mal, dass ich wieder am IARU HF teilgenommen habe. In der Regel fäält dieser Contest in die Urlaubszeit und da fahren wir prinzipiell ohne Equipment. Aber nicht nur das ist in diesem, durch COVID-19…

Read More
Posted on

TS-870 Encoder Austausch

Schon seit einiger Zeit merkte ich, dass bei der manuellen Abstimmung – gerade bei CW oder RTTY – entweder garnichts passiert oder die Frequenz in größeren Schritten springt. Zuerst dachte ich an ein mechanisches Problem, da die Achse des Hauptabstimmknopfes auch etwas “klappert”. Bei meiner Recherche im Kenwood Forum stoß…

Read More
Posted on

Contestsaison 2019

Wegen unserer Neuseelandreise habe ich dieses Jahr wieder ohne Spiderbeam in meinen “Lieblings-Contesten” gefunkt – also lediglich mit der R6000 und der HF-2V. Ich hatte versucht, die 160m Erweiterung zu installieren, gab das aber wieder aufgrund des schlechten SWR auf. Irgendwie hat sich im Laufe der letzten Jahre herauskristalisiert, dass…

Read More