Hundertster Jahrestages des Beginns des Rundfunks in Italien
Zur Feier des hundertsten Jahrestages des Beginns des Rundfunks in Italien durch die U.R.I. – Unione Radiofonica Italiana (1924-1927), dann E.I.A.R. Ente Italiano per le Audizioni Radiofoniche (1927-1944), 1946 in R. A.I. – Radio Audizioni Italiane und später RAI – Radiotelevisione Italiana, schreibt die A.R.I. – Associazione Radioamatori Italiani einen…
38EUDXF Award 2024
Und es konnte wieder zu Recht als Aktivitätsmonat November 2024 bezeichnet werden. Mit den bereits über 55.000 QSOs, die von den 38EUDXF-Stationen gemacht wurden, war die Aktivität in diesem jungen Traditionsmonat erneut besser als in allen vorherigen Jahren. Gute Ausbreitungsbedingungen in Kombination mit täglich aktiven Stationen scheint eine goldene Kombination…
RadioOlympics 2024
Die Olympischen Spiele Paris 2024 finden vom 26. Juli bis zum 11. August in Frankreich statt. Aus diesem Anlass organisiert der Radioklub ARV84 die RadioOlympics 2024. Die Diplome dieser RadioOlympics können von allen lizenzierten Funkamateuren und SWLs erworben werden. Jedes QSO mit einer der für die RadioOlympics geltenden Sonderstationen (SES) zählt…
Pfingst-Projekt 2024 – QO-100
Die Challenge für dieses lange Wochenende habe ich schon eigentlich sehr lange auf meiner To-do-Liste stehen – das erste QSO über QO-100. Fangen wir im März 2019 an… damals machte ich meine ersten Empfangsversuche von QO-100. Ich baute ein Octagon LNB um und versorgte es mit externem 27 MHz (GPS…
Flareausbrüche und Magnetstürme
Die Polarlichter des letzten Wochenendes werden viele noch gut in Erinnerung haben. Meldungen über Stromabschaltungen aus Neuseeland standen jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Weltraumwetter und seinen Folgen, sondern mit umfangreichen Wartungsarbeiten an einigen Kraftwerken und Kapazitätsengpässen aufgrund eines massiven Kälteeinbruchs – es geht dort gerade heftig auf den Winter…
Weihnachtsbotschaft von Grimeton SAQ auf 17.2 KHz
Wer heute Morgen den WebSDR der Universität Twente öffnen wollte, wurde enttäuscht und je nachdem, wie spät man einschaltete, vielleicht auch ein bisschen hektisch. Die Webseite war nicht zu erreichen. Auf facebook las man, dass es wohl schon die letzten 2 Tage Probleme gab. Jetzt – ca. zwei Stunden nach…
Ich verabschiede mich: X ist nicht mehr das, was Twitter mal war
Nach langem Überlegen haben ich mich dazu entschieden, trotz 2500 Followern, nicht mehr über X, früher Twitter, zu kommunizieren. Die Entwicklung des Microbloggindienstes seit der Übernahme durch Elon Musk ist nicht mit unseren Werten vereinbar. Wir heißen alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlechtsidentität, persönlichen Bedürfnissen, Herkunft oder sexueller Orientierung….
QSL Karten – what comes next?
Eine Entscheidung treffen Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich die letzten 5 Jahre aus verschiedenen Gründen meinen QSL-Ausgang sehr vernachlässigt habe. Ich war bisher immer ein Verfechter der gedruckten QSL Karte und freue mich auch immer noch über jede „Papier-Karte“, die ich später in den Händen halte. Aber…
Eine aktive Sonne …
Mit Neugier lese ich stets „Das Aktuelle Funkwetter“ mit/von Tom Kamp (DF5JL. Ende Februar und auch Ende März berichtete Tom von einem der stärksten Magnetstürme seit 6 Jahren. „Die Woche begann recht unauffällig: Die Sonnenaktivität stieg etwas an, neue aktive Regionen von der Sonnenrückseite hatten sich hereingedreht, der solare Fluxindex…
World Heritage Grimeton Radio Station SAQ aktiv
Anlässlich des 50. Jahrestages der UNESCO war der UNESCO Welterbe-Radiosender Grimeton Radio Station SAQ, heute – am 16. November 2022, um 16:00 UTC auf Sendung und sendete mit dem 200 kW-Maschinensender eine Friedensbotschaft in die ganze Welt. 16:00 UTC, 17.2 KHz CQ CQ CQ DE SAQ SAQ SAQ –THIS IS…
Wie schnell doch die Zeit vergeht…
Als ich 1982 meine Amateurfunklizenz erhielt, war ich 16 Jahre alt. Unter dem Dachverband der „Gesellschaft für Sport und Technik“ bekam ich das Rufzeichen Y63WM zugeteilt.1987 erfolgte die Gründung des Radiosportverbandes der DDR. Der Zusammenbruch der DDR zeigte sich natürlich auch bei den Massenorganisationen – die GST wurde aufgelöst und…
TS-870 Encoder Austausch
Schon seit einiger Zeit merkte ich, dass bei der manuellen Abstimmung – gerade bei CW oder RTTY – entweder garnichts passiert oder die Frequenz in größeren Schritten springt. Zuerst dachte ich an ein mechanisches Problem, da die Achse des Hauptabstimmknopfes auch etwas „klappert“. Bei meiner Recherche im Kenwood Forum stoß…
Hundertster Jahrestages des Beginns des Rundfunks in Italien
Zur Feier des hundertsten Jahrestages des Beginns des Rundfunks in Italien durch die U.R.I. – Unione Radiofonica Italiana (1924-1927), dann E.I.A.R. Ente Italiano per le Audizioni Radiofoniche (1927-1944), 1946 in R. A.I. – Radio Audizioni Italiane und später RAI – Radiotelevisione Italiana, schreibt die A.R.I. – Associazione Radioamatori Italiani einen…
38EUDXF Award 2024
Und es konnte wieder zu Recht als Aktivitätsmonat November 2024 bezeichnet werden. Mit den bereits über 55.000 QSOs, die von den 38EUDXF-Stationen gemacht wurden, war die Aktivität in diesem jungen Traditionsmonat erneut besser als in allen vorherigen Jahren. Gute Ausbreitungsbedingungen in Kombination mit täglich aktiven Stationen scheint eine goldene Kombination…
RadioOlympics 2024
Die Olympischen Spiele Paris 2024 finden vom 26. Juli bis zum 11. August in Frankreich statt. Aus diesem Anlass organisiert der Radioklub ARV84 die RadioOlympics 2024. Die Diplome dieser RadioOlympics können von allen lizenzierten Funkamateuren und SWLs erworben werden. Jedes QSO mit einer der für die RadioOlympics geltenden Sonderstationen (SES) zählt…
Pfingst-Projekt 2024 – QO-100
Die Challenge für dieses lange Wochenende habe ich schon eigentlich sehr lange auf meiner To-do-Liste stehen – das erste QSO über QO-100. Fangen wir im März 2019 an… damals machte ich meine ersten Empfangsversuche von QO-100. Ich baute ein Octagon LNB um und versorgte es mit externem 27 MHz (GPS…
Flareausbrüche und Magnetstürme
Die Polarlichter des letzten Wochenendes werden viele noch gut in Erinnerung haben. Meldungen über Stromabschaltungen aus Neuseeland standen jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Weltraumwetter und seinen Folgen, sondern mit umfangreichen Wartungsarbeiten an einigen Kraftwerken und Kapazitätsengpässen aufgrund eines massiven Kälteeinbruchs – es geht dort gerade heftig auf den Winter…
Weihnachtsbotschaft von Grimeton SAQ auf 17.2 KHz
Wer heute Morgen den WebSDR der Universität Twente öffnen wollte, wurde enttäuscht und je nachdem, wie spät man einschaltete, vielleicht auch ein bisschen hektisch. Die Webseite war nicht zu erreichen. Auf facebook las man, dass es wohl schon die letzten 2 Tage Probleme gab. Jetzt – ca. zwei Stunden nach…
Ich verabschiede mich: X ist nicht mehr das, was Twitter mal war
Nach langem Überlegen haben ich mich dazu entschieden, trotz 2500 Followern, nicht mehr über X, früher Twitter, zu kommunizieren. Die Entwicklung des Microbloggindienstes seit der Übernahme durch Elon Musk ist nicht mit unseren Werten vereinbar. Wir heißen alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlechtsidentität, persönlichen Bedürfnissen, Herkunft oder sexueller Orientierung….
QSL Karten – what comes next?
Eine Entscheidung treffen Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich die letzten 5 Jahre aus verschiedenen Gründen meinen QSL-Ausgang sehr vernachlässigt habe. Ich war bisher immer ein Verfechter der gedruckten QSL Karte und freue mich auch immer noch über jede „Papier-Karte“, die ich später in den Händen halte. Aber…
Eine aktive Sonne …
Mit Neugier lese ich stets „Das Aktuelle Funkwetter“ mit/von Tom Kamp (DF5JL. Ende Februar und auch Ende März berichtete Tom von einem der stärksten Magnetstürme seit 6 Jahren. „Die Woche begann recht unauffällig: Die Sonnenaktivität stieg etwas an, neue aktive Regionen von der Sonnenrückseite hatten sich hereingedreht, der solare Fluxindex…
World Heritage Grimeton Radio Station SAQ aktiv
Anlässlich des 50. Jahrestages der UNESCO war der UNESCO Welterbe-Radiosender Grimeton Radio Station SAQ, heute – am 16. November 2022, um 16:00 UTC auf Sendung und sendete mit dem 200 kW-Maschinensender eine Friedensbotschaft in die ganze Welt. 16:00 UTC, 17.2 KHz CQ CQ CQ DE SAQ SAQ SAQ –THIS IS…
Wie schnell doch die Zeit vergeht…
Als ich 1982 meine Amateurfunklizenz erhielt, war ich 16 Jahre alt. Unter dem Dachverband der „Gesellschaft für Sport und Technik“ bekam ich das Rufzeichen Y63WM zugeteilt.1987 erfolgte die Gründung des Radiosportverbandes der DDR. Der Zusammenbruch der DDR zeigte sich natürlich auch bei den Massenorganisationen – die GST wurde aufgelöst und…
TS-870 Encoder Austausch
Schon seit einiger Zeit merkte ich, dass bei der manuellen Abstimmung – gerade bei CW oder RTTY – entweder garnichts passiert oder die Frequenz in größeren Schritten springt. Zuerst dachte ich an ein mechanisches Problem, da die Achse des Hauptabstimmknopfes auch etwas „klappert“. Bei meiner Recherche im Kenwood Forum stoß…