
Serie russischer operationeller Satelliten für ozeanographische Messungen und Eiskartierungsaufgaben. Er liefert sowohl optische als auch Radar- und Mikrowellenbildinformationen für Schiffahrt, Fischerei und Untersuchung der Ozean-Schelfgebiete. In 97 Minuten und 82,5° Inklination umkreisen sie die Erde in etwa 620 km Höhe.
Besonders auffällig sind die seitlich angeordneten 12m langen Radarantennen. Zwei drehbare Solar-Arrays (1.6m x 2m) versorgen den Satellit mit der täglich benötigten Leistung von 110-270 Watt. Die OKEAN Satelliten senden ihre Daten in Realtime auf 137.400 MHz im APT Format, vergleichbar mit METEOR, mit einer Scan Rate von 4 Zeilen/s. Bestimmte Daten werden auch gespeichert und auf Kommando der 3 Bodenstationen in Moskau, Novosibirsk und Khabarovsk auf der Frequenz 466.5 MHz zurückgesendet.
Der derzeit aktive OKEAN O1-7 (OKEAN 4) wurde am 11.10.1994 um 1330 UTC gestartet.
OKEAN und SICH senden unregelmäßig und normalerweise nur, wenn sie im Sichtbereich der russischen/ukrainischen Bodenstationen sind. so klingt das Signal eines OKEAN-Satelliten (137 MHz)
alle Starts des OKEAN Programms

Bezeichnung | Alias | NORAD Catalog | Startdatum |
---|---|---|---|
Cosmos 1076 | OKEAN-E | 11266 | 12.02.1979 |
Cosmos 1151 | OKEAN-E | 11671 | 12.01.1980 |
Cosmos 1500 | OKEAN-OE | 14372 | 28.09.1983 |
Cosmos 1602 | OKEAN-OE | 15331 | 28.09.1984 |
Cosmos 1766 | OKEAN-O #1 | 16881 | 29.07.1986 |
Cosmos 1869 | OKEAN-O #2 | 18214 | 16.07.1987 |
OKEAN 1 | OKEAN-O1 #3 | 19274 | 05.07.1988 |
OKEAN | OKEAN-O1 #4 | Mission gescheitert | 09.06.1989 |
OKEAN 2 | OKEAN-O1 #5 | 20510 | 28.02.1990 |
OKEAN 3 | OKEAN-O1 #6 | 21397 | 04.06.1991 |
OKEAN 4 | OKEAN-O1 #7 | 23317 | 11.10.1994 |
SICH 1 | OKEAN-O1 #8 | 23657 | 31.08.1995 |
OKEAN O | OKEAN-O1 #9 | 25860 | 17.07.1999 |
Status der OKEAN Satelliten
OKEAN 4 (1-7) | NASA Catalog: 23317 | APT | 137.40 MHz | zeitweise aktiv |
OKEAN O | NASA Catalog: 25860 | APT | 137.40 MHz | zeitweise aktiv |
Payload / Instrumente
Die APT Bilder können in 4 Formaten gesendet werden:
- Low Resolution Scanner
- Side-looking radar und Microwave scanning radiometer
- Side-looking radar
- Kombination von Radar, Microwave und VIS Bildern
Instrument | Parameter |
---|---|
Side-looking radar RLS-BO | Auflösung 1.5 – 2.0 km Scene 450 km Wellenlänge 3.2 cm |
UHF-radiometer (RM-08) | Auflösung 15 km Scene 550 km Wellenlänge 0.8 cm |
Multichannel average-resolution scanning device (MSU-S) | Auflösung 370 km Scene 1100 km Spektralbänder 0.6-0.7 µm und 0.8-1.1 µm |
Multichannel low-resolution scanning device (MSU-M) | Auflösung 2 km Scene 1900 km 2 Kanäle Spektralbänder 0.5-0.6 µm; 0.6-0.7 µm; 0.7-0.8 µm; 0.8-1.1 µm |
Kondor – System zur Sammlung und Aussendung von Daten der Meeres- und Eisstationen | Aussendung von Daten der Stationen, Geo-Positionierung |
Radio channels 465.0 MHz 137.0 MHz | Downlink zu den Bodenstationen Downlink zu den autonomen Stationen (Netzwerk) |
Bilder von OKEAN



verschiedene Bilder von OKEAN O1-7
detaillierte Beschreibungen
Die Empfangsanlage für APT Aussendungen der Wettersatelliten
polare Satelliten APT Bildverarbeitung
Links
Infos bei http://sputnik.infospace.ru/ocean/engl/ocean_1.html