METEOSAT-7

img

gestartet am 03.09.1997 von Kourou (Franz. Guiana) mit einer ARIANE-4. Seit 03.06.1998 war er bis zur Inbetriebnahme von MSG-1 der aktive Satellit auf 0°.

imgso klang das Signal der METEOSAT-Satelliten (1691 MHz – analog WEFAX)

Status

aktiv auf 57° Ost (IODC)

Verschiebung auf 57°E

Im Sommer 2006 begann die Repositionierung von MET-7 auf die Endposition 57,7°Ost. Er wird Meteosat 5 ablösen. Sehr interessant ist der Aspekt, dass MET-7 weiterhin HRI Daten lieferte. Somit änderte sich während des Manövers der Blickwinkel von MET-7 auf die Erde immer wieder, bis er seine endgültige Position über dem Indischen Ozean erreicht hatte (bei einer Driftrate von 0,5° pro Tag)

Position von MET-7 während der Driftphase

MET7 Move

Am 11.10.2006 soll Meteosat-7 seine neue Position erreicht haben – 57,5° Ost.

11.07.2006   1,1°N    0,3°E
01.08.2006   2,2°N   12,1°E
01.09.2006   2,5°N   30,9°E 
01.10.2006   0,9°N   50,9°E
11.10.2006   0,2°N   57,5°E

Payloads

Wavebands           0.4 – 1.1 um (VIS),  5.7 – 7.1 um (IR : Water Vapor Absorption), 10.5 – 12.5 um (therm. IR)
Auflösung              2.5 km (VIS) 5 km (andere)
Telemetrie             UHF- und S-Band
Datenrate              333 kbit/s  (normal)  und 2.7 Mbit/s (Burst)

VIS CTOT
VIS C03
Wasserdampf Verteilung WV E2

MET-7, CTOT, VIS Ch#2               MET-7, C03, VIS,Ch# 1
Emfangsanlage wie unten beschrieben, Soundkarte und WEFAX 2.5

img

MET-7, Montage aus C02VIS und C03VIS, 31.08.2002 1000UTC

nachbearbeitetes CTOT METEOSAT Ch#2 Bild

Meine Empfangsanlage

AntenneMETEOSAT-YagiSHF1633, 1.8m , 16.3 dBD und 
von WIMO http://www.wimo.com
VorverstärkerLNA 17011691 MHz 0,9 dB NF, 32 dB Gain
von SSB elektronik http://www.ssb.de
Kabel30m H2000-Flex Koaxkabel  – 4.2dBvon Fa. Friedrich Kusch http://www.kabel-kusch.de
EmpfängerAR-3000A (ohne SAT-Modul>bogerfunk electronics http://www.boger.de
Yagi Antenne für METEOSAT-Empfang
LNA 1701
AR-3000A

Der AR-3000A ist aufgrund seiner ZF-Bandbreite (NFM 12 kHz) sicherlich nicht der geeignete METEOSAT-Empfänger. Trotzdem kann man die WEFAX – VIS und WV-Bilder in einer (für mich noch) akzeptablen Qualität dekodieren (hoher Schwarz-Anteil). Bei hellen Bildern (IR) macht sich die zu geringe Bandbreite als starker Rauschanteil natürlich bemerkbar.

Die Signale wurden vom Diskriminatorausgang des AR-3000A über eine einfache Soundkarte mit dem Programm WXSAT 2.4e ausgewertet. Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Harifax-Modem 3 und JVFAX 7.1 gemacht.