
Der FT-857 ist ein ultrakompakter, aber robuster und innovativer Mobil- und Portabeltransceiver für den Multimode-Betrieb in KW-,VHF und UHF-Amateurfunkbändern.
Technische Daten


Feautures
DSP-Modul eingebaut, abnehmbares Bedienteil, Collins-Filter nachrüstbar, erweiterbar mit Fernbedienungsmikrofon, großes LC-Display, farblich umstellbar, modifizierbar für internationale Einsätze, Steuerung für ATAS120 möglich, CAT und Data Anschlüße für z.B. Packet oder PC-Programmierung, Spectrum Scope, Smart Search, ARTS-Funktion, CTCSS und DCS Subtöne, Noise-Blanker Schaltung, ZF-Shift, Vox-Funktion, CW Trainer, CW Message Modus, RIT Funktion (Clarifier), Einstellbare AGC, CW Pitch, Multifunktions Tastaturen, Elektronischer Keyer eingebaut, Breitband-Empfänger mit W-FM für Rundfunkempfang, Hidden-Menü für weitere Parameter (nicht in der Anleitung dokumentiert), Schaltung für schnellere Frequenzumstellung, 200 Speicher aufgeteilt in 20 Speichergruppen mit je 10 Speichern, Verschiedene SCAN-Funktionen, Automatische Endabschaltung, Alpha-Numerische Speicherbenennung möglich.
TXCO-9 für mehr Frequenzgenauigkeit
Der werksseitig eingebaute TCXO (Temperature Compensated Crystal Oscillator) hat eine Genauigkeit von ±4 ppm ( pro Stunde). Erreicht wird dies mit passiver Kompensation, wobei über einen temperaturabhängigen Widerstand eine Kapazitätsdiode beeinflusst wird. Diese verändert ihre Kapazität so, dass sie dem Temperaturverhalten des Quarzes entgegenwirkt.
Für sehr schmalbandige Betriebsarten wie CW, FT-8, FT-4 ist eine höhere Frequenzgenauigkeit unabdingbar.
Der früher von YAESU als Zubehör angebotene TCXO-9 (ca. 70€) ist mittlerweile sehr viel günstiger auch von anderen Anbietern verfügbar.

Der TCXO-9 ist ein hochpräziser, temperatur-gesteuerter Quarzoszillator für diverse Yaesu Geräte, mit dem eine Frequenzkonstanz von ±0.5 ppm (pro Stunde bei 25°C) erreicht wird.
Austausch
Sehr gut erklärtes Video, wie man das Gehäuse öffnet und u.a. auch den TCXO tauscht

der TCXO befindet sich in der oberen rechten Ecke

er lässt sich ganz leicht mit den Fingern herausziehen

und gegen den neuen, stabileren TCXO-9 tauschen
Das ist in weniger als 3 Minuten erledigt und das Ergebnis ist beeindruckend:

Mein Sendesignal, wenn der (original) TCXO kalt ist. Nach einer Weile wird er stabil, kühlt aber nach kurzen Sendepausen wieder schnell ab.

Stabiles Signal mit dem neuen TCXO-9, auch über lange Zeit hinweg.